Damit Sie sofort wissen, welcher Report Ihnen in welcher Situation am besten weiterhilft, haben wir hier eine ausführliche Übersicht über alle gelieferten Daten:
- Bestellungen von Print-Abos und epapern
- Abrechnung (Print, epaper, Flat)
- epaper- und Flat-Auflagenstatistik
- Optin und Optout
- Nutzung im Rahmen der Flat
- Artikel-Metadaten
Bestellungen von Print-Abos und epapern
Im täglichen Reporting über Print- und epaper-Bestellungen (Bestellungen_ID_yyyy-mm-dd.csv) sind die weiter unten aufgeführten Felder enthalten. In der monatlichen kumulierten Version (Bestellungen_monatlich_ID_yyyy-mm.csv) entfallen die mit * markierten Spalten, dafür gibt es eine Spalte Anzahl, die die Anzahl der entsprechenden Aufträge enthält. Das tägliche Reporting wird nur erzeugt, wenn es am Vortag eine Bestellung gab; wundern Sie sich also nicht über ggf. fehlende Tag.
Das Reporting wird auf Ihrem "optin-FTP" abgelegt unter /Bestellungen/YYYY/MM/. Bitte beachten Sie, dass die Daten auf dem FTP Server nur 90 Tage vorgehalten und danach unwiderruflich gelöscht werden.
- Auftragsnummer: Unsere eindeutige Auftragsnummer *
- Normalpreis: Preis, der als regulärer Preis in unserem Content-Management-Tool hinterlegt ist
- Verkaufspreis: Preis, zu dem das Produkt verkauft wurde; ist abweichend zu "Preis" z.B. bei Rabattaktionen
- Netto-Preis: Verkaufspreis abzüglich MwSt.
- Referrer: Kunden-Quelle, mögliche Werte: Verlags-PartnerID(s) oder "United Kiosk"
- Timestamp: Zeitpunkt der Bestellung, Format: yyyy-mm-dd_hh-mm-ss *
- Bestelltyp: Angebotsform, mögliche Werte: Artikel Artikelnr. XXX(XXX = Artikel-ID), epaper, epaper-Monatsabo, epaper-3-Monatsabo, epaper-Halbjahresabo, epaper-Jahresabo, Print-Einzelheft, Print-Abo: YYY (YYY = Verlagsspezifische Kennung des Abos, wenn hinterlegt)
- Titel: Name des Titels; bei Artikeln: Name des Titel, aus dem der Artikel stammt
- Heftnr: Verlagsspezifische ID, wenn wir diese bei uns hinterlegt haben
- Artikelname: Nur bei Artikel-Käufen befüllt; Name des Artikels
- Ausgabenr: Ausgaben-Nummer; bleibt leer bei Abos
- Ausgabejahr: Ausgaben-Jahr; bleibt leer bei Abos
- Seite von: Nur bei Artikel-Käufen befüllt; erste Seite des Artikels
- Seite bis: Nur bei Artikel-Käufen befüllt; letzte Seite des Artikels
- Gratis: Markiert, ob die Bestellung kostenfrei oder kostenpflichtig war; mögliche Werte: true, false
- Land: Land, aus dem der bestellende Kunde stammt; zweistelliges Länderkürzel
- Marge (Verlag): Anteil des Netto-Erlös, den wir ausbezahlen
Abrechnung (Print, epaper, Flat)
Wenn Sie im Modell "Print Premium" mit uns zusammenarbeiten, stellen wir Ihnen monatlich eine Provisionsabrechnung (Rechnungsnummer_Verlagsname_RG.pdf) für die im vorangegangenen Monat auf United-Kiosk.de abgeschlossenen Print-Abos. Dazu erhalten Sie außerdem auch immer eine Anlage mit der Aufstellung der einzelnen Abos (Rechnungsnummer_Verlagsname_RG-Anlage.pdf). Wenn die Daten per FTP zugestellt werden, finden Sie diese unter /Abrechnungen/Print/. Die Daten sind dort nur 90 Tage lang verfügbar. Sichern Sie die Dateien deswegen auch in Ihrem eigenen System.
Sie bieten epaper auf United-Kiosk.de und in unserem Partnernetzwerk (z.B. in den Apps oder bei Amazon kindle) an? Dann erhalten Sie abhängig vom Bestellvolumen eine monatliche oder quartalsweise Gutschrift (Rechnungsnummer_Verlagsname_YYYY_M1-M2_DLD_RG.pdf) sowie eine Anlage mit der detaillierten Aufstellung aller Verkäufe (Rechnungsnummer_Verlagsname_YYYY_M1-M2_DLD_RG-Anlage.pdf). Wenn die Daten per FTP zugestellt werden, finden Sie diese unter /Abrechnungen/DLD/. Die Daten sind dort nur 90 Tage lang verfügbar. Sichern Sie die Dateien deswegen auch in Ihrem eigenen System.
Als Partnerverlag der Zeitschriften-Flatrate News Sie erhalten zusätzlich zur regulären epaper-Abrechnung quartalsweise eine Gutschrift basierend auf dem Nutzungsverhalten der Flat-Kund:innen (Rechnungsnummer_Verlagsname_Flat_RG.pdf). Ergänzend können Sie in der Anlage zur Rechnung (Rechnungsnummer_Verlagsname_FLAT_RG-Anlage.pdf) sehen, welche Umsätze mit welcher Ausgabe erzielt wurden und über welchen Kanal die Bestellung abgeschlossen wurde ("web"-Shop oder "mobile"-Apps).
Wenn die Daten per FTP zugestellt werden, finden Sie diese unter /Abrechnungen/Flat/. Die Daten sind dort nur 90 Tage lang verfügbar. Sichern Sie die Dateien deswegen auch in Ihrem eigenen System.
Tipp: Mehr zum Thema "Abrechnung" und wie die Provisionsabrechnungen und Gutschriften berechnet werden, können Sie hier oder in Ihren Vertragsunterlagen nachlesen.
epaper- und Flat-Auflagenstatistik
Wenn Sie epaper auf United-Kiosk.de und in unserem Partnernetzwerk anbieten, erhalten Sie von uns regelmäßig die Auflagenstatistiken Ihrer digitalen Verkäufe zur Meldung an die IVW sowie zur Nutzung der Meldung an Ihre Autoren im Rahmen der anlasslosen Auskunftspflicht.
Die Bereitstellung der Statistiken zu den digitalen Verkäufen erfolgt immer am 1. Tag des Monats (Verlagsname-Auflage-ePaper_yyyy-mm.csv und Verlagsname-Auflage-ePaper_yyyy-mm_Summernblatt.csv); die Statistiken zur Nutzung der Flat erhalten Sie quartalsweise immer am 1. Tag des Quartals (Verlagsname-Auflage-Flat_yyyy-mm.csv, Verlagsname-Auflage-Flat_yyyy-mm_IVW.csv und Verlagsname-Auflage-Flat_yyyy-mm_Summenblatt.csv).
Das Reporting wird per Mail zugestellt oder auf Ihrem "optin-FTP" abgelegt unter /auflagenstatistik/. Bitte beachten Sie, dass die Daten auf dem FTP Server nur 90 Tage vorgehalten und danach unwiderruflich gelöscht werden.
Was bedeuten die verschiedenen Dateien?
- epaper-Auflage: Auflage auf Auftragsebene aus dem vergangenen Monat inkl. Meldung der Storno-Auflage (Achtung: entspricht nicht den Verkäufen in diesem Monat)
- epaper-Auflage (Summenblatt): kumulierte Auflage inkl. Meldung der Storno-Auflage; wird erst bei über 30 Bestellungen erzeugt (Achtung: entspricht nicht den Verkäufen in diesem Monat)
- Flat-Auflage: Alle Ausgaben, die im Rahmen der Flat abgerufen wurden, auf Auftragsebene. Wenn Kund:innen mehrere Ausgaben gelesen haben, tauchen deren Auftragsnummern mehrfach auf. Es werden nur die gelesenen Ausgaben aufgezählt, die im betreffenden Zeitraum EVT hatten; das heißt, diese Datei entspricht nicht der kompletten Nutzung im Rahmen der Flat. Dieses finden Sie im wöchentlichen „FlatReporting“. Der hier angegebene Preis ist der errechnete Wert der einzelnen Ausgabe, basierend auf den anteilig vergebenen Lesepunkten. Wichtig: Ein Lesepunkt kann pro Abrechnungszeitraum einen anderen Wert haben; das hängt von der Gesamtnutzung der Flat im Abrechnungszeitraum ab. Der Zeitraum ist im Dateinamen erkennbar (Monat entspricht dem Anfangsmonat der Statistik).
- Flat-Auflage (IVW): IVW-fähige Auflage, die aus der Flat-Nutzung entstanden ist. Kumulierte Version basierend auf den Werten aus „Auflage-Flat“. Es werden nur die gelesenen Ausgaben aufgezählt, die im betreffenden Zeitraum EVT hatten. Die Einstufung nach Verkaufstyp hängt vom „errechneten“ Preis ab. Der Zeitraum ist im Dateinamen erkennbar (Monat entspricht dem Anfangsmonat der Statistik).
- Flat-Auflage (Summenblatt): Etwas ausführlichere Variante der „Flat-Auflage (IVW)“, die auch die Summe des Umsatzes enthält und nach Ausgabe gesplittet ist. Es werden nur die gelesenen Ausgaben aufgezählt, die im betreffenden Zeitraum EVT hatten. Die Einstufung nach Verkaufstyp hängt vom „errechneten“ Preis ab. Der Zeitraum ist im Dateinamen erkennbar (Monat entspricht dem Anfangsmonat der Statistik).
Was bedeuten die verschiedenen Spalten?
- Auftragsnummer: Unsere eindeutige Auftragsnummer
- ObjNr: Verlagsspezifische ID, wenn wir diese bei uns hinterlegt haben
- Titel: Name des Titels
- ebinr: Eindeutige Kennung des Titels im Sortiment von United Kiosk
- Ausgabe: Ausgaben-Nummer
- Preis: Verkaufspreis der Ausgabe; wenn es sich um ein Abo handelt, wird dieser basierend auf der Ausgabenanzahl pro Abozeitraum berechnet
- Umsatz (im Summenblatt): Gesamt-Umsatz mit dieser Ausgaben-Nummer
- Aboart: Angebotsform, mögliche Werte: epaper-Monatsabo, epaper-3-Monatsabo, epaper-Halbjahresabo, epaper-Jahresabo, epaper-Einzelheft, News-FLAT+ bei Bedarf als Ergänzung:- Gratis, - Probeabo, mit Studentenrabatt,- Bundle
- Anfang Abrechnungszeitraum: i.d.R. Kaufzeitpunkt (oder Startzeitpunkt des Abos bei Vorbestellungen)
- Ende Abrechnungszeitraum: leer bei Einzel-Käufen
- Verkaufsart (im Summenblatt sind dies dann einzelne Spalten): Abhängig vom Preis, mögliche Werte: Regulärer Verkauf, Sonstiger Verkauf, Kein Verkauf, Gratisexemplar, Kein gültiger Referenzpreis (bitte melden Sie uns in diesem Fall den Print-Einzelheftpreis)
- Stücke: Anzahl der ausgelieferten Ausgaben im betrachteten Zeitraum; negativer Wert bei stornierten Aufträgen
- Hinweis: Zusätzlicher Hinweis (z.B.Kindle Publishing)
Opt-in und Opt-out
Als Verlag mit 70 % Rendite eShop haben Sie die einmalige Möglichkeit neue Anmeldungen zu Ihrem Titel- bzw. Verlagsnewsletter zu generieren. Diese nach dem DOI-Verfahren eingeholten Einverständnisse melden wir Ihnen täglich. Abmeldungen (Opt-outs) werden von uns per sofort, d.h. in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Die Übermittlung erfolgt sicher per FTP in einem passwortgeschützten ZIP (optins_ID_yyyy-mm-dd-hh-mm.zip bzw. optouts_ID_yyyy-mm-dd-hh-mm.zip).
Das Reporting wird auf Ihrem "optin-FTP" abgelegt unter /optins/. Bitte beachten Sie, dass die Daten auf dem FTP Server nur 90 Tage vorgehalten und danach unwiderruflich gelöscht werden.
Folgende Informationen/ Spalten sind in der Datei enthalten:
- Mail: Adresse des Kunden
- Anrede: wenn ausgefüllt; mögliche Werte: Herr, Frau
- Vorname: wenn ausgefüllt
- Nachname: wenn ausgefüllt
- Timestamp: Datum der Anmeldung bzw. Abmeldung zum Newsletter
- Optin / Optout: Angabe, ob es sich um eine Anmeldung bzw. Abmeldung zum Newsletter handelt
- Titel: Zeitschrift, die der Kunde gekauft hat
- Belehrung: Belehrung, die zum Zeitpunkt der Anmeldung vom Kunden bestätigt wurde
Nutzung im Rahmen der Flat
Sie erhalten immer montags ein Reporting über die Nutzung Ihrer Titel im Rahmen der Zeitschriften-Flat News in der vorangegangenen Woche (FlatReporting_ID_yyyy-KWxx.zip).
Das Reporting wird auf Ihrem "optin-FTP" abgelegt unter /FlatReporting/YYYY/MM/. Bitte beachten Sie, dass die Daten auf dem FTP Server nur 90 Tage vorgehalten und danach unwiderruflich gelöscht werden.
Das Reporting umfasst die folgenden Daten:
- Titel: Name des Titels
- Ausgabe-Jahr: Ausgaben-Jahr
- Ausgabe-Nummer: Ausgaben-Nummer
- Tage aktiv: Tage, die diese Ausgabe schon im Rahmen von News verfügbar ist
- unique Leser: Anzahl der Leser; ein Kunde, der diese Ausgabe mehrfach öffnet, wird auch nur einmal gezählt
- % Frauen: Anteil der Leserinnen (basierend auf der gewählten Anrede)
- % Männer: Anteil der Leser (basierend auf der gewählten Anrede)
- % Geschlecht unbekannt: Anteil der Leser:innen, bei denen keine Anrede gesetzt ist
- Anzahl auf Leselisten gelegt: gezählt werden hier sowohl einzelne Artikel aus dieser Ausgabe als auch die ganze Ausgabe
- Summe Gelesene Seiten: Anzahl der gelesenen Seiten - auf dieser Zahl basiert die Abrechnung der Flat
- Lesezeit in Minuten: geschätzter Wert basierend auf einer durchschnittlichen Lesezeit pro Wort bzw. Artikel-Länge
- Gelesene Seiten: genaue Aufzählung der gelesenen Seiten und Artikel
Artikel-Metadaten
Wenn Ihr Titel Teil der Zeitschriften-Flat News ist, konvertieren wir Ihre Ausgaben ohne Mehrkosten für Sie in ein mobil optimiertes Leseformat. So werden einzelne Artikel als Website abrufbar. Sie können diese Artikel als Paywall nutzen, um zusätzliche Flat-Umsätze zu generieren. Mehr dazu können Sie auch unter hier nachlesen.
Wenn Sie die Artikel eines Titels verlinken möchten, stellen wir Ihnen gerne eine entsprechende Datei (Artikel_Titelname_ausgabe_yyyy.csv) per FTP-Server bereit. Sie erhalten diesen Artikel-Feed spätestens zum EVT der Ausgabe, in der Regel aber früher. Dies hängt vom Lieferzeitpunkt Ihres PDFs ab.
Folgende Informationen sind in der Datei enthalten:
- artTitle: Name des Artikels
- artabstract: Auszug des Artikels, der auf der Seite ohne Bezahlung sichtbar ist
- articleId: Eindeutige ID des Artikels
- title: Name des Titels
- issueNumber: Ausgaben-Nummer
- issueYear: Ausgaben-Jahr
- textViewUrl: URL der Artikel-Seite
- imageUrl: URL des ersten Bildes im Artikel
- bundlePrice: Preis für den Artikel basierend auf dem Seitenpreis
- firstPage: erste Seite des Artikels
- lastPage: letzte Seite des Artikels
- numberOfWords: Anzahl der Worte des Artikels
- readMinutes: geschätzter Wert basierend auf der Artikel-Länge